Leistungskatalog

Physiotherapie
Mit den neuesten physiotherapeutischen Erkenntnissen helfen wir Ihnen Verletzungen und andere Beschwerden des Bewegungsapparats wieder in den Griff zu bekommen - unabhängig davon, ob frisch operiert oder bei einer bereits länger bestehenden Problematik. Gemeinsam stellen wir einen Plan zusammen, der Sie wieder zur gewohnten Stärke zurückführt.

Heilmassage
Wir möchten nicht nur, dass Sie sportlich und körperlich wieder fit werden. Massage soll zur Entspannung und Stärkung Ihrer inneren Ruhe beitragen und so die körpereigenen Kräfte anregen.

Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten.

Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Abhängig von den Beschwerden wird mit unterschiedlichen Stromformen gearbeitet. Galvanische, nieder-, mittel- und hochfrequente Ströme kommen zum Einsatz. Ziele können Schmerzreduktion, Kraftaufbau, Nervenstimulation sowie das Lösen verspannter Muskeln sein.

Osteopathie
Die Osteopathie ist eine in Amerika entstandene ganzheitliche Therapieform, welche sich damit beschäftigt dem Patienten zu helfen indem die eigenen Körperheilkräfte wieder angeregt beziehungsweise normalisiert werden.
Sie besteht grundlegend aus drei Behandlungsprinzipien: parietaler, viszeraler und kranialer Bereich. Diese gehen meist ineinander über und werden mit verschiedenen Techniken ausgeführt.

KPM
(klinisches Patientenmanagement)
Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Gesamtkonzept mit dem Ziel verschiedene Untersuchungs- und Behandlungskonzepte miteinander zu verbinden, und so, ein dem menschlichen Organismus entsprechendes – Management von Beschwerdesymptomen am Bewegungsapparat durchzuführen.

FDM (Fasziendistorsionsmodell)
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden.

Trainingstherapie
Aufbau Training nach einer OP, oder einfach nur in ein regelmäßiges Training zurück finden?
Mit gezielten Übungen angepasst an Ihre Befindlichkeit, werden wir ein Programm erstellen das Ihnen helfen wird Kraft aufzubauen und die Ausdauer zu verbessern.

Hausbesuche
Sollten Sie nicht in der körperlichen Verfassung sein zu uns zu kommen, bieten wir unsere Leistungen nach Möglichkeit auch bei Ihnen Zuhause an. Fragen Sie dafür Ihren Arzt um eine Verordnung für einen Hausbesuch.

Dry Needling
Dryneedling ist als Ergänzung oder Ersatz für die herkömmliche Triggerpunkttherapie zu verstehen. Dabei wird mit sterilen Einwegakupunkturnadeln gezielt in die muskuläre Verhärtung gestochen. Die kontrakte Struktur wird zerstört und damit eine effiziente und nachhaltige Gewebsveränderung herbeigeführt.